• facebook

Eidgenössische Tambouren- und Preiferfest - Bulle 2018

Eidgenössische Tambouren- und Preiferfest - Bulle 2018

Eidgenössische Tambouren- und Preiferfest - Bulle 2018

Eidgenössische Tambouren- und Preiferfest - Bulle 2018

DE
FR
Home
  • Wettbewerb
    • Resultaten
    • Festplatz
    • Festprogramm
  • Stadtfest
    • Umzug
    • Zeremonie Donnerstagabend
    • Offizielle Zeremonie
    • Gruyère Tattoo
    • Beschreibung
    • Animationen
    • Morgenstreich
  • Organisation
    • Wort der Präsidentin
    • Organisationskomitee
    • Kommissionen
    • La Gruvia
    • Bulle
    • Smart Event/Be my Angel
  • Zugang zum Festarea
  • Medien
    • Fotos
    • Presse
    • Videos
    • Dokumenten
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Links

Morgenstraich

  

Ein grossartiger Umzug wird das Fest in der Stadt eröffnen! 

 

Bulle 2018 eröffnet den Festakt des 27. Eidgenössische Tambouren- und Pfeiferfestes am Sonntag, 1. Juli, mit einem "Morgenstraich" wie an der Basler Fasnacht. Der Anlass ist kostenlos und der gesamten Freiburger Bevölkerung zugänglich. 

 

Um 4 Uhr in der Früh werden alle eingeschriebenen Cliquen, etwa 500 bis 1000 Tambouren und Pfeifer, durch die noch finsteren Gassen des Stadtzentrums ziehen, einzig beleuchtet durch einige traditionelle Laternen. 

 

Bei Sonnenaufgang wird schliesslich auf dem Festplatz ein Basler Frühstück serviert. Lassen Sie sich diese einmalige Veranstaltung nicht entgehen und kommen Sie daher zahlreich vorbei. 

 

Wir danken unserem Partner Terroir FRIBOURG, der den Teilnehmern des Morgenstreichs eine kleine "Cuchaule" offeriert. 

 

Für Fragen, wenden Sie sich bitte an folgende Adresse: 

morgenstreich@bulle2018.ch 

 

Informationen und Verteilung im Dokument unten

Clicken Sie hier zum Herunterladen

Informationen für die Vereine:

 

1. Der Morgenstreich wird von 4 verschiedenen Orten (Punkte M1 bis M4 auf dem Plan auf der

Rückseite) starten.

2. Die Cliquen wurden den verschiedenen Startpunkten entsprechend der folgenden Liste zugeordnet

und müssen um 03:30 Uhr dort sein.

3. Pro Sektion muss ein Verantwortlicher vor Ort zum zuständigen Kommissar (T-Shirt des

Festes) hingehen und die neuesten Informationen vor dem Start einholen.

4. Um 04:00 Uhr beginnen die Glocken der Kirche von Bulle zu läuten. Sobald die Glocken aufhören,

kann der Morgenstreich beginnen. Wir möchten, dass alle Cliquen den Umzug mit

dem Stück "Morgenstreich" beginnen.

5. Die Cliquen werden bis spätestens 06:00 Uhr die gesamte Strecke auf dem Plan benutzen

können. Jede Sektion darf den Kostümen und Lichteffekten eine persönliche Note geben.

Links zum Basler Fasnacht:

 

www.fasnachts-comite.ch

 

www.baslerfasnacht.info

Mit grosszügiger Unterstützung von:

Partner "Morgenstreich"

Während das Safranbrot, auch Cuchaule genannt, früher hauptsächlich während der Kilbizeit gegessen wurde, wird es heutzutage das ganze Jahr über geschätzt. In letzter Zeit hört man viel über das Safranbrot reden, denn die kleine Brioche hat nun im Mai die Registrierung als geschützte Ursprungsbezeichnung AOP (appellation d’origine protégée) erhalten. Diese AOP-Auszeichnung garantiert die Freiburger Herkunft der Rohstoffe, die in der Cuchaule enthalten sind (ausser für den Safran).

Während das Safranbrot, auch Cuchaule genannt, früher hauptsächlich während der Kilbizeit gegessen wurde, wird es heutzutage das ganze Jahr über geschätzt. In letzter Zeit hört man viel über das Safranbrot reden, denn die kleine Brioche hat einen Antrag zur Registrierung als Geschützte Ursprungsbezeichnung AOP (appellation d’origine protégée) gestellt. Dies hat zum Ziel, die Authentizität des Produktes und seine Verbindung zum Terroir auszuzeichnen.

"Eidgenössische" Partner

"Kantonale" Partner

"Technology" Partner

"Medien" Partner

"Institutionnelle" Partner

Bulle 2018, wo das Fest am stärksten pulsiert!

Copryright 2016 - ETPF 2018

Kontakt